#10 Sonderfolge: Wie Österreich ukrainischen Geflüchteten hilft – und wie nicht

Shownotes

In dieser Sonderfolge zum 24.2. ist die Politikwissenschaftlerin Oleksandra Demianenko bei mir zu Gast, die vor einem Jahr von der Ukraine nach Österreich geflohen ist. Wir sprechen über ihre bisherige Erfahrung in Österreich und mit den Österreicher*innen, wie es hierzulande um die Willkommenskultur und die Zivilgesellschaft bestellt ist und welche Beitrag Österreich als neutrales Land leisten kann – und muss. Oleksandra erklärt eindrucksvoll, was Ukrainerinnen brauchen, aber in den meisten Gastländern nicht bekommen, und warum an der ukrainischen Front weit mehr auf dem Spiel als die Zukunft eines Landes (in englischer Sprache).

Oleksandra Demianenko auf Instagram: oleksa_demianenko

Oleksandras Hilfsorganisation „Domivka“, ein Verein für alleinreisende- und alleinerziehende Mütter aus der Ukraine: https://www.domivka.co/

Crowdfunding für „Domivka“: https://www.respekt.net/de/projekte-unterstuetzen/details/projekt/2441

Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at 

Twitter: J_Kohlenberger 

Instagram: judithkohlenberger

„Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt

Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck 

Technik: Jürgen Angel und Florian Lindberg, WU TV 

Produktion und Post-Produktion: Anja Malenšek, Podcastwerkstatt

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.