#13 Wirtschaftsmigration damals und heute

Shownotes

Der Wirtschaftshistoriker Markus Lampe vom Institut für Wirtschafts-​ und Sozialgeschichte der WU Wien berichtet von den Erkenntnissen einer Studie zur Emigration aus Dänemark Ende des 19. Jahrhunderts, die viele Parallelen zur Gegenwart bereithält. Wir erörtern, warum es wichtig ist, Wirtschaft(smigration) als eingebettet in Umwelt und Politik zu begreifen und als solche zu analysieren. Und wie sprechen darüber, wie es ihm als Angehöriger der größten Migrant*innengruppe in Österreich, den Deutschen, hierzulande geht und wie er den Integrationsdiskurs wahrnimmt.

 

Studienzweig „Wirtschaft – Umwelt – Politik“ (WUPol) an der WU Wien: https://www.wu.ac.at/soziooekonomie/wupol/

Instagram: https://www.instagram.com/wu_wupol/

 

Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at 

Twitter: J_Kohlenberger 

Instagram: judithkohlenberger

„Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt

Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck 

Technik: Jürgen Angel und Florian Lindberg, WU TV 

Produktion und Post-Produktion: Anja Malenšek, Podcastwerkstatt

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.