#23 Warum die Gen Z migrantisch ist

Shownotes

In dieser Folge berichtet die Journalistin Emilija Ilic von den „Jugendstories“, einem Projekt der Arbeiterkammer Wien, welches sie als Social-Media-Beauftragte begleitet. Während der Pandemie und darüber hinaus erhielten Jugendliche und junge Erwachsene bei den „Jugendstories“ die Möglichkeit, selbst einmal im Mittelpunkt zu stehen, ihre Stimme hörbar und ihre Anliegen sichtbar zu machen; Trainings mit professionellen Schauspieler:innen sorgten dafür, dass daraus sogar ein Film ist entstand. Ich spreche mit Emilija über die Sorgen und Zukunftsfragen junger Menschen mit Migrationsbiographie und was es mit ihnen macht, nicht politisch mitbestimmen zu dürfen, aber im Alltag Ausgrenzung und Diskriminierung zu erleben. Und wir kommen zum Schluss: Gegenwind facht an.

AK Jugendstories auf Instagram: https://www.instagram.com/aklockdownstories/

Trailer zum Film „Ihr könnt uns alle mal…“: https://www.youtube.com/watch?v=N4gy2XAnnaI

 

Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at 

Twitter: J_Kohlenberger 

Instagram: judithkohlenberger

„Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt

Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck 

Technik: Jürgen Angel und Lukas Lütteken, WU TV

Produktion und Post-Produktion: Anja Malenšek, Podcastwerkstatt

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.