#30 Unsichtbar (gemachte) Erntearbeiter*innen in Österreich

Shownotes

Erntearbeiter:innen aus Rumänien, Bulgarien, Serbien, der Ukraine und anderen Drittstaaten sind die ersten, die unser Gemüse berühren und die unsere Nahrungsmittelsversorgung sicherstellen. In der Pandemie waren sie „Systemerhalter:innen“, bei Ausbruch des russischen Angriffskriegs hatte man Sorge, dass sie ausbleiben werden. Sie stehen bei jedem Wetter auf den Feldern, oft rund um die Uhr. Die entsprechende Wertschätzung und Entlohnung bleiben aber oft aus, und auch an der Durchsetzung ihrer Arbeitsrechte hapert es. Warum das so ist und wie das die der Kampagne „Sezonieri“ durch Aufklärung, Lobbying und Sichtbarmachung ändern will, erklärt mir die Journalistin und Aktivistin Sónia Melo in dieser Folge. 

Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at 

Twitter: J_Kohlenberger 

Instagram: judithkohlenberger

„Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt

Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck 

Technik: Jürgen Angel und Lukas Lütteken, WU TV

Produktion und Post-Produktion: Anja Malenšek, Podcastwerkstatt

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.