#20 EU-Asylrechtsreform – Durchbruch oder Dammbruch?
Die EU-Innenminister*innen haben sich diese Woche beim Migrationsgipfel in Luxemburg auf eine Reform des EU-Asylrechts geeinigt. Geplant sind Grenzverfahren an den Außengrenzen sowie eine verpflichtende Solidarität aller Mitgliedsstaaten – entweder durch Aufnahme von Geflüchteten oder in Form von Kompensationszahlungen. Doch sind diese Vorhaben auch umsetzbar? Was bedeuten sie für Geflüchtete und ihr Recht auf Schutz? Und was heißt das für unsere Aufnahmebereitschaft? All das und mehr bespreche ich in dieser Sonder-Solofolge.